DIE ARCHÄOLOGISCHE STÄTTE CICKINI
Abseits der größeren städtischen Zentren wurde an der Straße, die die beiden antiken Städte Fulfinum und Curicum miteinander verband, in der Frühantike eine Villa Rustica erbaut. In ihrer Nähe wurde in der Spätantike (5.–6. Jahrhundert) ein Sakralkomplex errichtet, der heute als Cickini-Stätte bekannt ist.
Es handelt sich dabei um eine einschiffige Kirche mit einem Querschiff in Südost-Nordwest-Richtung. Auf der Rückseite befindet sich eine halbkreisförmige Apsis mit einem siebenseitigen Außenmantel und einer an die Innenwand angeschlossenen Priesterbank. Bei der Kirche befinden sich Nebenräume und ein Baptisterium. Der Chor war durch eine reich verzierte Kommunionbank vom Kirchenschiff getrennt. Östlich der Kirche befindet sich ein größerer Wohnkomplex mit Lagerräumen, einer Zisterne, einer Küche, einem Esszimmer und den Überresten einer Treppe, die in den ersten Stock führte.
Zu Beginn des 7. Jahrhunderts wurde der Komplex durch einen Brand zerstört, dennoch wurde die Kirche noch einige Zeit in reduziertem Maße so genutzt, dass die Arme des Querschiffs geschlossen wurden. Der Komplex wurde wahrscheinlich im späten 8. Jahrhundert verlassen.